Herren
Alle anzeigen →Damen
Alle anzeigen →Wikingerzeit
Alle anzeigen →No products found
Ein Paar sorgfältig handgefertigter und detaillierter Schalenfibeln von kleiner Größe und geringem Gewicht. Schalenfibeln (Kleidfibeln) werden paarweise an der Vorderseite des Wikingerkleides getragen. Es war üblich, eine Kette mit Perlen und Anhängern dazwischen zu hängen. Kleine Schalenfibeln sind recht praktisch, da sie das Kleid nicht so stark beschweren. Sie wurden auch von Kindern getragen, wie Funde - etwa aus Birka - zeigen.
Die nordischen Frauen trugen Paare von ovalen Fibeln, um die Schulterriemen einer über anderen Kleidungsstücken getragenen Tunika zu befestigen. Zwischen diesen Fibeln können Perlen aus Bernstein, Holz oder Glas oder eine Kette mit nützlichen Gegenständen wie einem Kamm oder Schlüssel gehangen haben. Nahezu alle Funde von Kleidfibeln sind aus Bronze gefertigt.
NEWSLETTER